Rainbow Rare Earths Phalaborwa project shaping up to be one of the lowest cost producers globally. Watch the video here.

Less Ads, More Data, More Tools Register for FREE

Pin to quick picksCurevac N V Ord Regulatory News (0A9E)

Share Price Information for Curevac N V Ord (0A9E)

London Stock Exchange
Share Price is delayed by 15 minutes
Get Live Data
Share Price: 3.429
Bid: 3.258
Ask: 3.60
Change: 0.128 (3.88%)
Spread: 0.342 (10.497%)
Open: 3.45
High: 3.61
Low: 3.229
Prev. Close: 3.301
0A9E Live PriceLast checked at -
  • This share is an international stock.

Watchlists are a member only feature

Login to your account

Alerts are a premium feature

Login to your account

CureVacs Daten der finalen Analyse der Phase 2b/3-Studie für CVnCoV, den Impfstoffkandidaten der ersten Generation, zeigen Schutzwirkung in Altersgruppe von 18 bis 60 Jahren

30 Jun 2021 21:30

CureVac / Schlagwort(e): Studienergebnisse CureVacs Daten der finalen Analyse der Phase 2b/3-Studie für CVnCoV, den Impfstoffkandidaten der ersten Generation, zeigen Schutzwirkung in Altersgruppe von 18 bis 60 Jahren 30.06.2021 / 22:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


CureVacs Daten der finalen Analyse der Phase 2b/3-Studie für CVnCoV, den Impfstoffkandidaten der ersten Generation, zeigen Schutzwirkung in Altersgruppe von 18 bis 60 Jahren

- Einzigartige zulassungsrelevante Studie in zehn Ländern und in sich schnell verändernder Varianten-Umgebung durchgeführt; Wirksamkeitsanalyse mit 15 aufgetretenen COVID-19-Virusstämmen; ursprünglicher Virusstamm kaum noch vorhanden

- Statistische Erfolgskriterien für primären Endpunkt auf Basis von 228 bestätigten Fällen erreicht

- Impfstoffwirksamkeit von 48% gegen COVID-19-Erkrankung jeglichen Schweregrades und in allen Altersgruppen über 15 Virusvarianten hinweg

- Signifikante Wirksamkeit des Impfstoffes bei Teilnehmern zwischen 18 und 60 Jahren über 15 Virusvarianten hinweg festgestellt:

- Wirksamkeit von 53 % gegen eine Erkrankung jeglichen Schweregrades

- Wirksamkeit von 77 % gegen moderaten und schweren Krankheitsverlauf

- Vollständiger Schutz vor Krankenhausaufenthalt oder Tod

- CureVac in laufendem Austausch mit EMA für die Fortsetzung des Zulassungsverfahrens

TÜBINGEN, Germany/ BOSTON, USA - 30. Juni 2021 - CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute die Ergebnisse der finalen Analyse der internationalen, zulassungsrelevanten Phase 2b/3-Studie (HERALD-Studie) mit 40.000 Teilnehmern für den COVID-19-Impfstoffkandidaten der ersten Generation CVnCoV bekannt. In einer bisher beispiellosen Studienumgebung mit 15 aufgetretenen Virusstämmen zum Zeitpunkt der finalen Analyse zeigte der Impfstoffkandidat CVnCoV insgesamt eine Wirksamkeit von 48% (83 Fälle in der Impfgruppe, 145 in der Placebogruppe) gegen eine COVID-19-Erkrankung jeglichen Schweregrades, darunter Fälle von moderaten und nicht notwendigerweise atemwegsbetreffenden Symptomen. Eine signifikante Schutzwirkung zeigte sich bei Studienteilnehmern in der Altersgruppe zwischen 18 und 60 Jahren. In dieser Gruppe erzielte der Impfstoffkandidat eine Wirksamkeit von 53% (71 Fälle in der Impfstoffgruppe, 36 in der Placebogruppe) gegen eine Erkrankung jeglichen Schweregrades und über alle Virusvarianten hinweg; es wurde eine Schutzwirkung von 77% (9 Fälle in der Impfstoffgruppe, 36 in der Placebogruppe) vor moderaten und schwerem Krankheitsverlauf errechnet. In der gleichen Altersgruppe bot CVnCoV eine hunderprozentige Schutzwirkung (kein Fall in der Impfstoffgruppe, 6 in der Placebogruppe) vor einem Krankenhausaufenthalt oder Tod. Bei Teilnehmern über 60 Jahre, die 9% der untersuchten Fälle darstellen, ermöglichten die vorhandenen Daten keine statistisch eindeutige Bestimmung der Wirksamkeit. Die Daten bestätigen ein gutes Sicherheitsprofil für CVnCoV in allen Altersgruppen. Die Studie wird fortgesetzt, um für Studienteilnehmer die Nachbeobachtungsphase abzuschließen. Die verfügbaren Daten wurden der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zur Verfügung gestellt.

"In dieser finalen Analyse hat sich gezeigt, dass CVnCoV einen wertvollen Beitrag für die öffentliche Gesundheit leisten kann, wenn Studienteilnehmer zwischen 18 und 60 Jahren vollständig vor einem Krankenhausaufenthalt oder Tod sowie mit einer Wirksamkeit von 77 % vor einem moderaten und schweren Krankheitsverlauf geschützt werden. Wir glauben, dass dieses Wirksamkeitsprofil einen wichtigen Beitrag darstellt, um die COVID-19-Pandemie zu bewältigen und mit der dynamischen Verbreitung der Virusvarianten umzugehen", sagte Dr. Franz-Werner Haas, Vorstandsvorsitzender von CureVac. "In der derzeitigen COVID-19-Realität mit zunehmend vielfältigeren Virusvarianten und einem nur sehr geringen Aufkommen des ursprünglichen Virusstammes sind wir zuversichtlich, dass die HERALD-Studie klinisch relevante Daten zu der Auswirkung der auftretenden Virusvarianten liefert."

In der finalen Analyse wurden insgesamt 228 bestätigte COVID-19-Fälle - 83 in der Impfstoffgruppe, 145 in der Placebogruppe - untersucht. In der Altersgruppe von 18 bis 60 Jahren mit öfter auftretenden Varianten reichte die variantenabhängige Wirksamkeit von rund 42 % bis zu 67 %. Von den 228 Fällen wurden 204 sequenziert, um zu identifizieren, welche Variante die Infektion verursacht hatte. In ca 86 % der Fälle waren dies sogenannte besorgniserregende Varianten (Variants of Concern, ca. 51 %) und Varianten von besonderem Interesse (Variants of Interest, ca. 35 %). Zu letzteren zählt auch die Lambda-Variante, die zuerst in Peru (ca. 21 %) und B.1.621, die zuerst in Kolumbien (ca. 14 %) auftrat. Knapp 3 % der Fälle konnten dem ursprünglichen SARS-CoV-2-Virusstamm zugeordnet werden. Bei den restlichen 11 % der Fälle handelte es sich um weniger erforschte Virusstämme.

An der HERALD-Studie nahmen rund 40.000 Probanden in zehn Ländern in Lateinamerika und Europa teil. Die statistischen Erfolgskriterien für die finale Analyse wurden auf der Basis von 228 Fällen erreicht, die mindestens zwei Wochen nach der zweiten Impfung auftraten, darunter 68 zusätzliche bestätigte Fälle im Vergleich zu den gemäß Studienprotokoll vordefinierten 160 Fällen. Um die COVID-19-Virusstämme in der Studie zu identifizieren, wurden 588 COVID-19-Fälle sequenziert. 204 davon erfüllten die Beurteilungskriterien und wurden in die Wirksamkeitsanalyse einbezogen.

In Zusammenarbeit mit GSK entwickelt das Unternehmen über CVnCoV hinaus COVID-19-Impfstoffkandidaten der zweiten Generation. Diese Kandidaten basieren auf neuen mRNA-Rückgraten und integrieren potentielle Varianten in multivalenten Impfstoffformaten sowie kombinierte Impfstoffe für einen möglichen Schutz vor verschiedenen Infektionskrankheiten in einem Impfstoff. Präklinische Daten des ersten Impfstoffkandidaten CV2CoV wurden kürzlich in Nature Communications veröffentlicht. CureVac und GSK werden für den Impfstoffkandidaten der zweiten Generation voraussichtlich im dritten Quartal 2021 eine klinische Studie beginnen und planen die Markteinführung vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung für 2022.

Telefonkonferenz und Webcast

CureVac wird am Donnerstag, 1. Juli 2021, um 14 Uhr MEZ / 8 Uhr EST eine Telefonkonferenz inklusive Webcast in englischer Sprache veranstalten. Die Einwahldaten für die Live-Konferenz und der Link zum Webcast können über die Investor Relations-Sektion der CureVac-Website abgerufen werden: https://www.curevac.com/newsroom/news/events

Die entsprechenden Präsentationsfolien werden kurz vor Beginn des Webcast veröffentlicht. Ein Audiomitschnitt des Webcast wird nach der Veranstaltung auf der Website zur Verfügung gestellt.

Pressekonferenz

CureVac veranstaltet am Donnerstag, 1. Juli 2021, um 10 Uhr MEZ auch eine Pressekonferenz in deutscher Sprache. Die Einwahldaten für die Live-Konferenz und der Link zum Webcast können über die Investor Relations-Sektion der CureVac-Website abgerufen werden: https://www.curevac.com/newsroom/news/events

Die entsprechenden Präsentationsfolien werden kurz vor Beginn des Webcast veröffentlicht.

 

Über CVnCoV

CureVac begann mit der Entwicklung von mRNA-basierten Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 im Januar 2020. Der für die erste klinische Entwicklung ausgewählte Impfstoffkandidat CVnCoV ist eine auf optimierte, chemisch nicht-modifizierte mRNA, die für das präfusionsstabilisierte Full Spike-Protein des SARS-CoV-2-Virus kodiert und in Lipid-Nanopartikeln (LNP) formuliert ist. Die klinischen Studien der Phase 1 sowie 2a für CVnCoV starteten im Juni bzw. September 2020. Im November 2020 veröffentlichte Interimsdaten der klinischen Phase 1-Studie zeigten, dass CVnCoV in allen getesteten Dosisstärken allgemein gut verträglich war und zusätzlich zu ersten Anzeichen einer T-Zellen-Aktivierung starke Antikörperreaktionen auslöste. Die Qualität der Immunantwort war mit der von rekonvaleszenten COVID-19-Patienten vergleichbar, und somit ähnlich wie nach einer natürlichen Infektion mit COVID-19. Im Dezember 2020 startete CureVac mit der zulassungsrelevanten Phase 2b/3-Studie, die HERALD-Studie, mit einer 12µg-Dosis von CVnCoV. Im Februar 2021 initiierte CureVac ein rollierendes Zulassungsverfahren für CVnCoV bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).

Über CureVac

CureVac ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen auf dem Gebiet der mRNA-Technologie (Boten-RNA, von engl. messenger RNA) mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung dieses vielseitigen biologischen Moleküls für medizinische Zwecke. Das Prinzip von CureVacs proprietärer Technologie basiert auf der Nutzung von chemisch nicht modifizierter mRNA als Datenträger, um den menschlichen Körper zur Produktion der entsprechend kodierten Proteine anzuleiten, mit welchen eine Vielzahl von Erkrankungen bekämpft werden können. Auf der Grundlage seiner firmeneigenen Technologie hat das Unternehmen eine umfangreiche klinische Pipeline in den Bereichen der prophylaktischen Impfstoffe, Krebstherapien, Antikörpertherapien und zur Behandlung seltener Krankheiten aufgebaut. CureVac ist seit August 2020 an der New Yorker Nasdaq notiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Tübingen, Deutschland, und beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter an den Standorten Tübingen, Frankfurt und Boston, USA. Weitere Informationen finden Sie unter www.curevac.com.

CureVac Investor Relations KontaktDr. Sarah Fakih, Vice President Corporate Communications und Investor RelationsCureVac, TübingenT: +49 7071 9883-1298M: +49 160 90 496949sarah.fakih@curevac.comCureVac MedienkontaktAnna Kamilli, Manager CommunicationsCureVac, TübingenT: +49 7071 9883-1684anna.kamilli@curevac.comBettina Jödicke-Braas, Manager CommunicationsCureVac, TübingenT: +49 7071 9883-1087bettina.joedicke-braas@curevac.com

Zukunftsgerichtete AussagenDiese Pressemitteilung enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen, einschließlich Aussagen, die Meinungen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Ziele, Annahmen oder Prognosen der CureVac N.V. und/oder ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaften CureVac AG, CureVac Real Estate GmbH, CureVac Inc., CureVac Swiss AG und CureVac Corporate Services GmbH (nachfolgend "das Unternehmen") hinsichtlich zukünftiger Ereignisse oder zukünftiger Ergebnisse ausdrücken, im Gegensatz zu Aussagen, die historische Fakten wiedergeben. Beispiele hierfür sind die Erörterung der potenziellen Wirksamkeit der Impfstoff- und Behandlungskandidaten des Unternehmens und der Strategien des Unternehmens, der Finanzierungspläne, der Wachstumsmöglichkeiten und des Marktwachstums. In einigen Fällen können Sie solche zukunftsgerichteten Aussagen an Begriffen wie "antizipieren", "beabsichtigen", "glauben", "schätzen", "planen", "anstreben", "projizieren" oder "erwarten", "können", "werden", "würden", "könnten", "potentiell", "beabsichtigen" oder "sollten", dem Negativ dieser Begriffe oder ähnlichen Ausdrücken erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den aktuellen Einschätzungen und Annahmen des Managements sowie auf Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind jedoch keine Garantie für die Leistung des Unternehmens, und Sie sollten sich nicht übermäßig auf solche Aussagen verlassen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen vielen Risiken, Ungewissheiten und anderen variablen Umständen, einschließlich negativer weltweiter wirtschaftlicher Bedingungen sowie anhaltender Instabilität und Volatilität auf den weltweiten Finanzmärkten, der Fähigkeit, Finanzmittel zu erhalten, der Fähigkeit, aktuelle und zukünftige präklinische Studien und klinische Studien durchzuführen, dem Zeitplan, den Kosten und der Ungewissheit der behördlichen Zulassung, der Abhängigkeit von Dritten und Kooperationspartnern, der Fähigkeit, Produkte zu vermarkten, der Fähigkeit, Produkte herzustellen, mögliche Änderungen der aktuellen und geplanten Gesetze, Vorschriften und Regierungspolitik, Druck durch zunehmenden Wettbewerb und Konsolidierung in der Branche des Unternehmens, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Geschäft und die Betriebsergebnisse des Unternehmens, die Fähigkeit, das Wachstum zu bewältigen, die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal, die Abhängigkeit vom Schutz des geistigen Eigentums, die Fähigkeit, für die Sicherheit der Patienten zu sorgen, und Schwankungen der Betriebsergebnisse aufgrund der Auswirkungen von Wechselkursen oder anderen Faktoren. Solche Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die Aussagen ungenau sind, und die Leser werden davor gewarnt, sich unhinterfragt auf solche Aussagen zu verlassen. Viele dieser Risiken liegen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens und könnten dazu führen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen unterscheiden, die das Unternehmen erwartet. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments gültig. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, und lehnt es ausdrücklich ab, solche Aussagen zu aktualisieren oder die Ergebnisse von Revisionen solcher Aussagen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.Für weitere Informationen verweisen wir auf die Berichte und Dokumente des Unternehmens, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurden. Sie können diese Dokumente über EDGAR auf der Website der SEC unter www.sec.gov abrufen.


30.06.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache:Deutsch
Unternehmen:CureVac
Friedrich-Miescher-Str. 15
72076 Tübingen
Deutschland
EQS News ID:1214079
 
Ende der MitteilungDGAP News-Service

1214079 30.06.2021 

corporate Meldung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

12
Date   Source Headline
28th May 202412:01 pmEQSCureVac Announces Dosing of First Participant in a Phase 2 Study in Seasonal Influenza; Development in Collaboration with GSK
23rd May 202412:01 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the First Quarter of 2024 and Provides Business Update
24th Apr 202412:08 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the Fourth Quarter and Full-Year 2023 and Provides Business Update
24th Apr 202412:04 pmEQSCureVac Announces Start of Combined Phase 1/2 Study in Avian Influenza (H5N1); Development in Collaboration with GSK
24th Apr 202412:01 pmEQSCureVac Appoints Thaminda Ramanayake as New Chief Business Officer
18th Apr 202412:01 pmEQSCureVac to Report Fourth Quarter and Full-Year 2023 Financial Results and Business Update on April 24, 2024
16th Apr 202412:02 pmEQSCureVac and MD Anderson Enter Strategic Collaboration to Develop Novel Cancer Vaccines
4th Apr 202412:02 pmEQSCureVac Announces Promising Phase 2 Interim Data from Seasonal Influenza Vaccine Development Program in Collaboration with GSK
5th Jan 202412:02 pmEQSCureVac Announces Positive Phase 2 Interim Data from COVID-19 Vaccine Development Program in Collaboration with GSK Providing Strong Validation of Proprietary Technology Platform
19th Dec 20232:24 pmEQSCureVac Announces Decision of German Federal Patent Court in Broad Patent Litigation with BioNTech SE
14th Nov 202312:02 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the Third Quarter and First Nine Months of 2023 and Provides Business Update
1st Nov 202312:02 pmEQSCureVac Announces Solid Progress in Phase 2 COVID-19 and Seasonal Flu Clinical Development Programs in Collaboration with GSK
28th Sep 202312:02 pmEQSCureVac Reports Progress in Intellectual Property Infringement Case Against BioNTech in Germany
12th Sep 202312:01 pmEQSCureVac Advances Seasonal Flu Study to Phase 2 in Collaboration with GSK Following Selection of Promising mRNA Vaccine Candidate with Broad Coverage
17th Aug 202312:01 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the Second Quarter and First Half of 2023 and Provides Business Update
1st Aug 202312:01 pmEQSCureVac Announces Dosing of First Participant in Phase 2 Study of Modified COVID-19 mRNA Vaccine Candidates Developed in Collaboration with GSK
14th Jul 202312:01 pmEQSCureVac Announces Update to the Management Team
13th Jul 202312:01 pmEQSCureVac Strengthens Ongoing Patent Litigations Bringing Additional Cases Under New Intellectual Property Rights
20th Jun 202312:06 pmEQSCureVac Doses First Patient in Phase 1 Study of Cancer Vaccine Candidate for Surgically Resected Glioblastoma
20th Jun 202312:01 pmEQSCureVac Appoints International Financial Expert Michael Brosnan to Supervisory Board
19th Jun 20234:31 pmEQSCureVac Announces Voting Results of General Meeting
30th May 202312:01 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the First Quarter of 2023 and Provides Business Update
19th May 202312:01 pmEQSCureVac Announces Developments in Patent Litigation with Pfizer/BioNTech
8th May 202312:01 pmEQSCureVac Announces Dosing of First Participant in Combined Phase 1/2 Study of Multivalent, Modified Influenza Vaccine Candidates Developed in Collaboration with GSK
25th Apr 202312:01 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the Fourth Quarter and Full-Year 2022 and Provides Business Update
18th Apr 202312:01 pmEQSCureVac to Report Fourth Quarter and Full-Year 2022 Financial Results and Business Updates on April 25, 2023
28th Mar 20239:06 pmEQSCureVac Announces Voting Results of Extraordinary General Meeting
10th Feb 20239:05 pmEQSCureVac Announces Closing of $250 million Follow-on Public Offering of Common Shares
8th Feb 20231:04 amEQSCureVac Announces Pricing of Upsized Public Offering of Common Shares
6th Feb 20239:06 pmEQSCureVac Announces Proposed Public Offering of Common Shares
1st Feb 202312:00 pmEQSCureVac Welcomes Myriam Mendila as New Chief Development Officer
31st Jan 20231:13 pmEQSCureVac Named as One of the World’s Most Dynamic Innovators by LexisNexis®
30th Jan 202312:02 pmEQSCureVac Announces Positive Data in Older Adults from COVID-19 and Flu mRNA Vaccine Development Programs
9th Jan 202312:00 pmEQSCureVac Appoints Alexander Zehnder as CEO From April 1, 2023
6th Jan 202312:01 pmEQSCureVac Announces Positive Data on Joint COVID-19 and Flu mRNA Vaccine Development Programs
14th Dec 20229:05 pmEQSCureVac Members of Management Sell Shares to Cover Tax Obligations from Long Term Incentive Program
16th Nov 202212:00 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the Third Quarter and First Nine Months of 2022 and Provides Business Update
11th Nov 202212:00 pmEQSCureVac Presents Preliminary Data from Phase 1 Study Expansion of Oncology Candidate CV8102
10th Nov 202212:00 pmEQSCureVac to Report Third Quarter and First Nine Months 2022 Financial Results and Business Updates on November 16, 2022
18th Aug 202212:06 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the Second Quarter and First Half of 2022 and Provides Business Update
18th Aug 202212:01 pmEQSCureVac Starts Phase 1 Clinical Study of Modified, Omicron-Targeting COVID-19 Vaccine Candidate
5th Jul 202212:01 pmEQSCureVac Files Patent Infringement Lawsuit in Germany Against BioNTech
22nd Jun 20229:05 pmEQSCureVac Announces Voting Results of General Meeting
8th Jun 20229:10 pmEQSCureVac Accelerates Oncology Strategy with Acquisition of Frame Cancer Therapeutics, Adding Novel Antigen Discovery Platform
8th Jun 20229:05 pmEQSCureVac Announces Changes of CDO - Myriam Mendila to succeed Klaus Edvardsen
25th May 202212:06 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the First Quarter of 2022 and Provides Business Update
25th May 202212:01 pmEQSCureVac Partners with myNEO to Identify Novel Antigen Targets for mRNA-Based Cancer Vaccine Development
28th Apr 202212:01 pmEQSCureVac Announces Financial Results for the Fourth Quarter and Full-Year 2021 and Provides Business Update
22nd Apr 202212:01 pmEQSCureVac to Report Fourth Quarter and Full-Year 2021 Financial Results and Business Updates on April 28, 2022
21st Apr 202212:01 pmEQSCureVac and GSK's Bivalent Second-Generation mRNA Vaccine Candidate Shown to be Highly Effective Against SARS-CoV-2 Variants in Preclinical Study
12

Due to London Stock Exchange licensing terms, we stipulate that you must be a private investor. We apologise for the inconvenience.

To access our Live RNS you must confirm you are a private investor by using the button below.

Login to your account

Don't have an account? Click here to register.

Quickpicks are a member only feature

Login to your account

Don't have an account? Click here to register.